Präambel
Die Bürgerstiftung Schwanheim verfolgt das Ziel das Gemeinwesen, die Lebensqualität und die kommunale Infrastruktur der Ortsgemeinde Schwanheim zu stärken, gemeinsame bürgerschaftliche Verantwortung zu fördern und Kräfte der Innovation zu mobilisieren.
Wer hat die Bürgerstiftung Schwanheim gegründet?
Die Mitglieder des Gemeinderates der Ortsgemeinde Schwanheim, der Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Schwanheim, der Verein Förderverein "Dorfgemeinschaft" Schwanheim e.V. und die Ortsgemeinde Schwanheim haben im Jahr 2011 die rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts Bürgerstiftung Schwanheim mit Sitz in Schwanheim errichtet.
Warum wurde die Bürgerstiftung gegründet?
Mit der Bürgerstiftung verfolgen wir den Zweck, bürgerliches Engagement in Schwanheim zu fördern und gemeinnützige Projekte und Initiativen auf nachstehend genannten Gebieten zu initiiren, zu planen und/oder zu unterstützen:
- Bildung, Erziehung und Sport
- Familien-, Kinder-, Jugend- und Altenhilfe
- Wissenschaft und Forschung
- Kultur, Kunst und Denkmalpflege
- Umwelt- und Naturschutz und Landschaftspflege
- Heimatpflege und traditionelles Brauchtum
- Dorfentwicklung
Wie setzt sich der Vorstand zusammen?
Der Vorstand wird gebildet von:
Kornelia Benz, Lorenz Steigner und Herbert Schwarzmüller
Wozu braucht Schwanheim eine Bürgerstiftung?
Die kommunalen Haushalte sind seit vielen Jahren finanziell unterversorgt. Das hat zur Folge, dass wichtige Maßnahmen, Einrichtungen oder Projekte nicht verwirklicht werden können.
Mit einer Stiftung lässt sich über lange Zeit und über Generationen hinweg ein bleibendes Ziel verfolgen. Sie wirkt deshalb nicht nur für jetzt und heute sondern für die Zukunft. Überwacht werden die Organe durch staatliche Aufsicht.
Wenn Sie zum Beispiel ein Objekt (Loudesgrotte, Feldkreuz, Felsenkreuz) oder einen Verein (Pfälzerwald Verein, Sportverein, Feuerwehr usw.) oder eine Einrichtung (Kindergarten, Kinder und Jugendarbeit usw.) auch über Ihren Tod hinaus unterstützen und fördern wollen, weil Sie z.B. eine persönliche Verbindung oder Beziehung zu diesem Teil Heimat haben, so können Sie dies durch die Bürgerstiftung verwirklichen.
Ob als Namensstiftung oder zweckgebundene Zuwendung, für jeden Fall bietet die Bürgerstiftung eine entsprechende Lösung an.
Was wurde bisher durch die Bürgerstiftung gefördert?
Ausrüstung für die Kinder und Jugendarbeit, Gewaltpräventionskurs, Sportförderung, Einrichtung eines Indoorkleinspielfeldes in der Hubertushalle.